Einen Moment bitte...
sgd-Abschlusszeugnis „Behandlungen der kosmetischen und speziellen Fußpflege (einschl. Nagelmodellage, Fräser- und Spangentechnik)” nach erfolgreicher Kursteilnahme
sgd-Zertifikat „Geprüfte/r Fußpfleger/in (SGD) mit Nagelmodellage, Fräser- und Spangentechnik” nach Seminarteilnahme und Bestehen der Abschlussprüfung
sgd-Abschlusszeugnis „Behandlungen der kosmetischen und speziellen Fußpflege (einschl. Nagelmodellage, Fräser- und Spangentechnik)” nach erfolgreicher Kursteilnahme
sgd-Zertifikat „Geprüfte/r Fußpfleger/in (SGD) mit Nagelmodellage, Fräser- und Spangentechnik” nach Seminarteilnahme und Bestehen der Abschlussprüfung
Nach der Teilnahme an diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, Fußhaut und Fußnägel kompetent zu analysieren und sämtliche Behandlungen der kosmetischen und speziellen Fußpflege durchzuführen. Sie lernen, professionelle Nagelmodellagen auszuführen und die Spangentechnik anzuwenden, um das Einwachsen von Fußnägeln zu verhindern. Ebenso machen Sie sich mit dem Einsatz eines elektrischen Fräsers vertraut und werden am Kursende sicher Fußpackungen und –massagen anbieten können. Damit Sie bei Ihren Kunden typische Krankheitszeichen am Fuß erkennen, eignen Sie sich zudem grundlegendes Wissen über die Anatomie des Fußes an. Abgerundet wird der Lernstoff mit Informationen, die Ihnen helfen, Ihren Arbeitsplatz professionell einzurichten und die gesetzlichen Hygienebestimmungen einzuhalten.
Nach der Teilnahme an diesem Lehrgang sind Sie in der Lage, Fußhaut und Fußnägel kompetent zu analysieren und sämtliche Behandlungen der kosmetischen und speziellen Fußpflege durchzuführen. Sie lernen, professionelle Nagelmodellagen auszuführen und die Spangentechnik anzuwenden, um das Einwachsen von Fußnägeln zu verhindern. Ebenso machen Sie sich mit dem Einsatz eines elektrischen Fräsers vertraut und werden am Kursende sicher Fußpackungen und –massagen anbieten können. Damit Sie bei Ihren Kunden typische Krankheitszeichen am Fuß erkennen, eignen Sie sich zudem grundlegendes Wissen über die Anatomie des Fußes an. Abgerundet wird der Lernstoff mit Informationen, die Ihnen helfen, Ihren Arbeitsplatz professionell einzurichten und die gesetzlichen Hygienebestimmungen einzuhalten.
Wenn Sie bereits eine Ausbildung als Kosmetiker/ in haben, können Sie mit diesem Kurs Ihr Tätigkeitsfeld um die immer stärker gefragte Fußpflege erweitern. Gleiches gilt auch für Angestellte und Freiberufler in den anderen Bereichen der Kosmetik-, Wellness- oder Gesundheitsbranche: Insbesondere Nageldesigner, Masseure, Sonnenstudio-Mitarbeiter, Physiotherapeuten sowie Kranken- und Altenpfleger profitieren von dem Kurs.
Wenn Sie bereits eine Ausbildung als Kosmetiker/ in haben, können Sie mit diesem Kurs Ihr Tätigkeitsfeld um die immer stärker gefragte Fußpflege erweitern. Gleiches gilt auch für Angestellte und Freiberufler in den anderen Bereichen der Kosmetik-, Wellness- oder Gesundheitsbranche: Insbesondere Nageldesigner, Masseure, Sonnenstudio-Mitarbeiter, Physiotherapeuten sowie Kranken- und Altenpfleger profitieren von dem Kurs.
Dieser Lehrgang ist von der „Registrierung beruflich Pflegender“ akkreditiert. Sie erhalten bei erfolgreichem Absolvieren des Kurses 30 Weiterbildungspunkte.
Dieser Lehrgang ist von der „Registrierung beruflich Pflegender“ akkreditiert. Sie erhalten bei erfolgreichem Absolvieren des Kurses 25 Weiterbildungspunkte.
Berufseinstieg in die Kosmetik · Füße reinigen und pflegen · Fußnägel lackieren · Nagelmodellage · Anatomie für Fußpfleger · Kosmetikrecht · Fußpackungen und Fußmassage · Fußtraining und Fußbäder · Arbeiten mit dem elektrischen Fräser · Erkrankungen der Füße und vorbeugende Maßnahmen · Spangentechnik
Berufseinstieg in die Kosmetik · Füße reinigen und pflegen · Fußnägel lackieren · Nagelmodellage · Anatomie für Fußpfleger · Kosmetikrecht · Fußpackungen und Fußmassage · Fußtraining und Fußbäder · Arbeiten mit dem elektrischen Fräser · Erkrankungen der Füße und vorbeugende Maßnahmen · Spangentechnik
Material- und Leistungsübersicht
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Geprüfte Fußpfleger/in im Fernunterricht? Unsere Autorin, Fernlehrerin und Dozentin für diesen Lehrgang erklärt Ihnen anschaulich, wie das geht.
Teilnahme: Keine.
Arbeitsmittel: Allgemein übliche, aber auch speziellere kosmetische Werkzeuge und Materialien. Wir bieten eine Bestellmöglichkeit zu vergünstigten Konditionen.
Modell: Mindestens eine Person für die Praxisübungen.
Technik: Internetzugang für die Online-Lernvideos und ein Fotoapparat zur Dokumentation der Praxisübungen.
Die Teilnahme an diesem Aufbaukurs setzt den Nachweis einer Aus- oder Weiterbildung als Kosmetiker/in voraus, z. B. das Abschlusszeugnis des sgd-Lehrgangs „Gepr. Kosmetiker/in (SGD)“ (842). Erforderlich zur Durchführung des Lehrgangs sind alltagstypische und spezielle kosmetische Materialien. Wir bieten Ihnen eine Bestellmöglichkeit zu vergünstigten Konditionen. Für Ihre Übungen benötigen Sie mindestens eine Person als Modell und zur Dokumentation der Übungen einen Fotoapparat.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis „Behandlungen der kosmetischen und speziellen Fußpflege (einschl. Nagelmodellage, Fräser- und Spangentechnik)” als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Wenn Sie am Seminar teilnehmen und die Abschlussprüfung erfolgreich ablegen, erhalten Sie darüber hinaus das sgd-Zertifikat „Geprüfte/r Fußpfleger/in (SGD) mit Nagelmodellage, Fräser- und Spangentechnik”.
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis „Behandlungen der kosmetischen und speziellen Fußpflege (einschl. Nagelmodellage, Fräser- und Spangentechnik)” als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Wenn Sie am Seminar teilnehmen und die Abschlussprüfung erfolgreich ablegen, erhalten Sie darüber hinaus das sgd-Zertifikat „Geprüfte/r Fußpfleger/in (SGD) mit Nagelmodellage, Fräser- und Spangentechnik”.
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Lehrgangsbegleitend bieten wir Ihnen ein 3-tägiges Praxisseminar. In diesem findet auch die Abschlussprüfung zur Erlangung des sgd-Zertifikats statt. Impressionen eines Seminars finden Sie hier:
Lehrgangsbegleitend bieten wir Ihnen ein 3-tägiges Praxisseminar. In diesem findet auch die Abschlussprüfung zur Erlangung des sgd-Zertifikats statt. Impressionen eines Seminars finden Sie hier:
Der sgd-Fernlehrgang Gepr. Fußpfleger/in (SGD)Fußpfleger/in (SGD) – Aufbaukurs, Gepr. ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 6.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Der Lehrgang Gepr. Fußpfleger/in (SGD)Fußpfleger/in (SGD) – Aufbaukurs, Gepr. ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 73275187327518 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Fußpfleger/in (SGD)Fußpfleger/in (SGD) – Aufbaukurs, Gepr.!
„Ich bin Krankenschwester und arbeite bei einem ambulanten Pflegedienst. Wegen der Corona-Krise konnten unsere Patienten nicht mehr zur Fußpflege gehen. Das war für viele schlimm. Deshalb habe ich mich nach einer Weiterbildung in dem Bereich umgesehen. Bei dem sgd-Fernkurs kann man neben der Arbeit lernen, wann und wie es gerade passt. Die angegebene Studienzeit ist großzügig bemessen, so kann man gut ohne Druck und Stress lernen. Die Studienhefte sind sehr gut und verständlich geschrieben. In meinem Studiengang gab es viele Praxisübungen, da konnte ich meine Familie mit einbeziehen. Alle haben jetzt top gepflegte Füße! Die Abschlussprüfung findet im Oktober statt. Ich denke darüber nach, ob ich mich langfristig als Fußpflegerin selbstständig mache, wenn ich genügend Kunden werben kann. Alles in allem hat der Fernkurs einen Riesenspaß gemacht und ich überlege, ob ich nicht einen weiteren Lehrgang machen soll.“
Melanie Horstkortte, Gepr. Fußpfleger/in (SGD)
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung am 24. Februar 2022 | 18:30 Uhr kennen. Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine einsehen
Visagist*in oder Kosmetiker*in ist für viele ein Traumberuf. Fernlehrerin Doris Maaß unterstützt ihre Studierenden dabei, diesen Traum wahr werden zu lassen.
Jetzt Artikel lesenFlexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit, ortsungebunden zu arbeiten, und weitere New-Work-Ansätze können helfen, Arbeit und Familienleben zu vereinbaren. Für eine Weiterbildung bietet ein Fernstudium die notwendige Flexibilität.
Jetzt Artikel lesenDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Jetzt Artikel lesenBei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Jetzt Artikel lesenWir beraten Sie gern persönlich:
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Fußpfleger/in (SGD)Fußpfleger/in (SGD) – Aufbaukurs, Gepr. an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Einen Moment bitte...