von jot 
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Per Fernstudium zum staatlich geprüften Techniker

Der Abschluss zur Technikerin und zum Techniker mit staatlicher Prüfung bietet hervorragende Jobaussichten. Mit der sgd erreichen Sie dieses Ziel sogar per Fernstudium.

Schule, Ausbildung, Arbeit – und dann? Für immer mehr Arbeitnehmer:innen lautet die Antwort: Weiterbildung. Denn das Konzept des lebenslangen Lernens eröffnet uns neue Perspektiven und lässt uns zuversichtlich in unsere berufliche Zukunft blicken. Dies gilt vor allem in Bereichen, in denen der Fortschrift kontinuierliche Neuerungen bringt, zum Beispiel in einem technisch geprägten Berufsumfeld. Um mit dieser Entwicklung mitzuhalten und gleichzeitig einen wichtigen Schritt auf der Karriereleiter nach oben zu gehen, entscheiden sich viele für eine Weiterbildung zum:zur staatlich geprüften Techniker:in. Und dieses Ziel kann man bei der sgd sogar im Fernstudium erreichen.

Breites Angebot mit exzellenten Aussichten
Insgesamt bietet die sgd sieben Techniker-Fernstudiengänge an:

Chemietechnik
Bautechnik Schwerpunkt Hochbau
Bautechnik Schwerpunkt Tiefbau
Mechatronik
Maschinenbautechnik
Elektrotechnik Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik
Elektrotechnik Schwerpunkt Energie- und Automatisierungstechnik

Die beliebten und stark nachgefragten Fachrichtungen Maschinentechnik, Elektrotechnik und Mechatronik wurden vor Kurzem neu aufgelegt und werden in diesem Beitrag näher vorgestellt.

Über mangelnde Jobaussichten brauchen sich die Absolvent:innen übrigens keine Sorgen zu machen. „Deutschland ist eine Industrienation, und insbesondere Maschinenbau und Automobilbau sind weltweit führend und sehr innovative Branchen“, erläutert Andreas Wannenwetsch, Content Manager im Fachbereich Technik bei der sgd. „Maschinentechnik, Mechatronik und Elektrotechnik sind Bereiche mit exzellenten Perspektiven.“ Hier mache sich auch der Fachkräftemangel bereits deutlich bemerkbar. „In den klassischen Industrie- und Ingenieurberufen fehlt es massiv an Fachkräften.“

Fundierte Ausbildung mit Blended-Learning-Ansatz
Unterschätzen sollte man das Fernstudium allerdings nicht. Das zeigt bereits die Studiendauer von 42 Monaten. „Das ist eine sehr fundierte Ausbildung“, betont Wannenwetsch. „Im Grunde besteht sie aus drei Bereichen, nämlich Allgemeinbildung, berufsspezifischen Inhalten und fachrichtungsspezifischen Inhalten. Wir gehen also sowohl in die Breite als auch in die Tiefe.“ Zu den allgemeinbildenden Fächern zählen unter anderem Deutsch, Englisch und Politik. In den berufsspezifischen Fächern geht es um Inhalte, die in allen Fachrichtungen Anwendung finden, zum Beispiel Qualitätsmanagement, Projektmanagement und Personalführung. In den fachrichtungsspezifischen Fächern geht es dann ins Detail: Der:die angehende Maschinentechniker:in lernt den Umgang mit CAD-Programmen, der:die Elektrotechniker:in detaillierte Netzwerktechnik. „Je nach Vorwissen und bisheriger Berufserfahrung kann die Studienzeit entsprechend verkürzt werden“, so Wannenwetsch. „Da beraten wir Interessierte gerne individuell.“ Auch ein Wechsel zwischen den Fachrichtungen ist während der Ausbildung möglich, sollten sich beispielsweise die beruflichen oder persönlichen Präferenzen im Laufe der Zeit verändern.

„Die Studierenden erhalten eine fundierte Ausbildung mit topaktuellen Inhalten und exzellenten Jobaussichten.“

Andreas Wannenwetsch, Content Manager im Fachbereich Technik bei der sgd

Das Studium folgt dem Blended-Learning-Ansatz. Dabei werden Selbstlernphasen durch drei Präsenzphasen und mehrere Webinare ergänzt. Während der Selbstlernphasen arbeiten sich die Studierenden in eigener Geschwindigkeit durch die Lernmaterialien. Währenddessen erhalten sie selbstverständlich Unterstützung von den Fernlehrer:innen, die individuell auf Fragen eingehen, unterstützen und Feedback geben. Darüber hinaus besteht für die Studierenden im sgd-OnlineCampus die Möglichkeit, aktiv zu netzwerken, also untereinander in Kontakt zu stehen, gemeinsam zu lernen und sich gegenseitig zu helfen. Alleingelassen wird hier niemand.

Drei Mal kommen die Teilnehmer:innen zu einer Seminarwoche zusammen. „Da zum Abschluss der Ausbildung eine staatliche Prüfung abgelegt wird, setzen wir auf einen erfahrenen Kooperationspartner“, erklärt Wannenwetsch. Bei den Techniker-Lehrgängen arbeitet die sgd mit einem Bildungspartner in Hannover zusammen, der am Ende die Prüfung abnimmt. „Bei den Präsenzveranstaltungen sind alle, Student:innen und Lehrer:innen, gemeinsam vor Ort, und es können Inhalte und Fragen in der Gruppe besprochen und diskutiert werden. Zudem spielt der zwischenmenschliche Aspekt eine wichtige Rolle: Man lernt sich untereinander persönlich kennen, ebenso wie auch die Schule und die Lehrer:innen, bei denen Klausuren geschrieben, Präsentationen gehalten und die staatliche Prüfung abgelegt werden. Darüber hinaus unterstützen viele Arbeitgeber:innen  die Teilnahme an den Seminaren aktiv, indem Mitarbeiter:innen dafür freigestellt werden und keine Urlaubstage einzureichen sind.“

Topaktuelle Inhalte, moderner Medienmix
Den Wert der Ausbildung spiegelt auch der Abschluss mit staatlicher Prüfung wider. „Als Absolvent:in erhält man mit dem staatlichen Zeugnis ein Siegel von unabhängiger Stelle, dass man erfolgreich eine umfangreiche und anerkannte Ausbildung durchlaufen hat“, so Wannenwetsch. „Der englische Zusatztitel ‚Bachelor Professional in Technik‘ ist noch eine weitere Aufwertung. Immerhin leben wir in einer globalisierten Welt, und der Abschluss erfährt so auch international gebührend Anerkennung und Vergleichbarkeit.“

Die Studierenden können sich zudem darauf verlassen, immer mit topaktuellen Inhalten versorgt zu werden. Die Kultusministerien aktualisieren ihre Lehrpläne in regelmäßigen Abständen, um Änderungen in der Arbeitswelt in den Ausbildungsinhalten widerzuspiegeln. „Das schlägt sich dann selbstverständlich auch bei uns nieder“, bekräftigt Wannenwetsch. „Wir prüfen und aktualisieren unsere Lerninhalte und Studienmaterialien kontinuierlich, sodass unsere Kurse genau auf diese modernen Rahmenpläne zugeschnitten sind und diese abbilden.“

Neben Studienheften, die klassisch gedruckt und in elektronischen Formaten zum Einsatz kommen, werden auch Web-based Trainings, unter anderem zum Projektmanagement, eingesetzt, in denen die Lerninhalte interaktiv erlernt werden. Zusätzlich kommen vermehrt Videos zum Einsatz sowie Audiomaterialien, zum Beispiel für technisches Englisch. „Herausragend sind die vielen modernen Softwarepakete, die wir in die Ausbildung integrieren“, ergänzt Wannenwetsch. „Darunter beispielsweise marktführende Software im Bereich CAD, Simulationsprogramme für elektrische Schaltungen und Entwicklungsumgebungen für die SPS-Programmierung.“

Bestens gerüstet für spannende Aufgaben
Mit aktuellen und hochwertigen Lernmaterialien und -inhalten sind die Studierenden bestens gerüstet, die staatliche Prüfung erfolgreich abzulegen. Und dann ist der Weg frei für neue spannende und abwechslungsreiche berufliche Aufgaben. „Motivation für die Weiterbildung zum:zur Techniker:in ist sicherlich, mehr Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen und stärker gestalterisch eingreifen zu können“, sagt Wannenwetsch. „Mitarbeit an der Strategie, das Übernehmen verantwortungsvollerer Aufgaben, Spezialist:in für fachliche Themen sein, Führung von Mitarbeiter:innen, Kostenstellenverantwortung – all das kann diese Ausbildung mit sich bringen.“

Die Vorteile des Fernstudiums seien dabei nicht zu unterschätzen. Der Weg zum Abschluss könne zwar auch in Vollzeit gegangen werden. „Aber dann steht man zwei Jahre ohne sicheren Arbeitsplatz und Einkommen da, das ist ein erhebliches wirtschaftliches Risiko, und das kann oder will sich nicht jede:r leisten“, gibt Wannenwetsch zu bedenken. „Der besondere Vorteil beim Fernstudium ist, dass der individuelle Lernfortschritt mit eigener Geschwindigkeit gestaltet wird. Ob in Elternzeit oder parallel zum Job berufsbegleitend und egal ob in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub, nach Feierabend, an Wochenenden oder teilweise durch den:die Arbeitgeber:in freigestellt – diese zeitliche Flexibilität ist ein immens wichtiger Faktor.“

Als frisch ausgebildete:r staatlich geprüfte:r Techniker:in – als Bachelor Professional in Technik – steht Ihnen der Arbeitsmarkt mit vielen neuen beruflichen Perspektiven offen, und die zusätzliche Anerkennung für die außergewöhnliche Leistung einer berufsbegleitenden Weiterbildung ist Ihnen gewiss.

Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihre staatlich geprüfte Technikerin/Ihren staatlich geprüften Techniker im Fernstudium zu machen, und möchten Sie gerne mehr Informationen erhalten? Dann melden Sie sich! Unser Studierendenservice ist gerne für Sie da: 06151 3842 6.

Oder lernen Sie uns noch besser kennen – bei unserer Online-Infoveranstaltung zu unseren Techniker-Studiengängen! Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Kursen und zum Fernstudium bei der sgd. Die nächsten Termine finden Sie hier. Wir freuen uns auf Sie!

sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...