Einen Moment bitte...
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abschluss „Steuerberater/in“ nach bestandener staatlicher Prüfung
Sie erwerben in diesem Lehrgang sämtliche Kenntnisse, um heute professionell als Steuerberater arbeiten zu können. Die Lerninhalte decken zudem die deutschlandweit einheitlichen Anforderungen ab, die zum Bestehen der Prüfung zum Steuerberater nötig sind.
Nachdem Sie sich die Grundlagen angeeignet haben, erlernen Sie Spezialwissen zur Körperschafts-, Erbschaft- und Umsatzsteuer. Außerdem werden Sie fit in den Bereichen Rechnungswesen, Betriebs- und Volkswirtschaft. Damit bekommen Sie genaue Einblicke in die Unternehmensabläufe.
Der Beruf des Steuerberaters gilt als äußerst krisensicher. Sie haben mit einer umfassenden Qualifikation also konstant gute Job-Perspektiven. Durch die erweiterten Kompetenzen übernehmen Steuerberater immer häufiger auch Aufgaben aus den Bereichen der Unternehmens- und Insolvenzberatung und unterstützen bei der Existenzgründung.
Wenn Sie als Steuerfachwirt bereits über eine mehrjährige Berufspraxis verfügen, bietet Ihnen dieser Kurs die Möglichkeit, weiter aufzusteigen. Sollten Sie ein wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium absolviert haben, eignet sich der Lehrgang als optimaler Einstieg in die vielfältigen Tätigkeiten der Steuerberatung.
Steuerliches Verfahrensrecht: Einführung in das Steuerwesen · Allgemeines Steuerrecht · Abgabenordnung · Finanzgerichtsordnung
Steuern vom Einkommen und Ertrag: Einkommensteuer · Steuerliche Gewinnermittlung · Körperschaftsteuer · Gewerbesteuer · Umwandlungssteuergesetz, Zulagengesetze und sonstige Steuern
Bewertungsrecht, Erbschaftsteuer, Grundsteuer: Bewertungsgesetz · Schenkungsteuer · Allgemeines zum Grundvermögen
Verbrauch- und Verkehrsteuern, Umsatzsteuer: Rechtliche Grundlagen · Internationales Steuerrecht · Doppelbesteuerung · Außensteuergesetz
Recht
Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen
Material- und Leistungsübersicht
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Kursteilnahme: Für die Kursteilnahme benötigen Sie ein wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium und praktische Berufserfahrung oder eine kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung als Bilanzbuchhalter oder als Steuerfachwirt.
Staatliche Prüfung: Für die Prüfung vor dem Landesfinanzministerium brauchen Sie:
Die geforderte Berufspraxis muss sich in einem Umfang von mindestens 16 Wochenstunden auf das Gebiet der von den Bundes- oder Landesfinanzbehörden verwalteten Steuern erstrecken. Nähere Informationen erteilt Ihnen Ihre zuständige Steuerberaterkammer. Alle Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Prüfungsanmeldung erfüllt sein.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Betriebssystem Windows, Internetzugang und aktuellem Browser.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Wenn Sie die staatliche Prüfung erfolgreich abgelegt haben, erhalten Sie das Zertifikat der Steuerberaterkammer und sind berechtigt, die Berufsbezeichnung „Steuerberater/in“ zu führen.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache aus. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Wir bieten Ihnen vier Seminarveranstaltungen im Gesamtumfang von 115 Stunden, davon sind 33 Stunden verpflichtend und gebührenfrei.
Aufgrund der aktuellen Situation werden die Veranstaltungen als Webinar angeboten.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Der Lehrgang Steuerberater/in - Vorbereitungskurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 547803 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Steuerberater/in - Vorbereitungskurs!
„Ich bin Steuerinspektorin. Das Steuerberaterexamen sehe ich als echte Herausforderung. Vor allem fehlt es in der Branche an erfolgreichen Frauen. Ich habe mich für den Vorbereitungskurs bei der sgd entschieden, weil ich da feste Ansprechpartner habe und die Zeitvorgaben zur Bearbeitung der Studienhefte absolut realistisch sind. Gleich anfangs bekam ich eine Liste mit Ansprechpartnern und ihren Kontaktdaten. Dazu bekommt man einen Lehrgangsbetreuer an die Seite gestellt, der alle organisatorischen Fragen beantwortet. Bei der Buchung einer Unterkunft für die Zeit des Präsenzlehrgangs hat meine Betreuerin auch geholfen. Bei einer Weiterbildung neben der Arbeit braucht man ein gutes Zeitmanagement. Wenn man sich das Pensum gut einteilt, ist das Lernen ist als fester Bestandteil im Alltag integriert. Im April 2021 schließe ich den Lehrgang ab, im Oktober findet dann das Steuerberaterexamen statt.“
Kim Hoppe, Teilnehmerin des sgd-Lehrgangs „Steuerberater/in – Vorbereitungskurs“
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung am 28. Januar 2021 | 18:30 Uhr kennen. Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine einsehen
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Jetzt Artikel lesenBei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Jetzt Artikel lesenWir beraten Sie gern persönlich:
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Steuerberater/in - Vorbereitungskurs an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Einen Moment bitte...