Einen Moment bitte...
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Bearbeitung der Online-Tests und Einsendeaufgaben
sgd-Zertifikat nach Praktikumsnachweis und erfolgreicher Bearbeitung der Fallaufgabe bzw. bestandener Abschlussprüfung
In diesem Fernlehrgang eignen Sie sich umfassendes Fachwissen aus der Kranken- und Gesundheitspflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften an. Sie lernen die grundlegenden gesetzlichen Vorgaben in puncto Allgemeines Sozialrecht und besonders pflegerelevanter Rechtsfelder kennen.
Außerdem erarbeiten Sie sich theoretische und praktische Grundlagen des Case-Managements. Aufbauend auf diesen Kenntnissen vertiefen Sie Ihr Wissen über den Pflegeberatungsprozess und üben, grundlegende Beratungsfähigkeiten anzuwenden. So können Sie später das komplette Fallmanagement für hilfs- und pflegebedürftige Menschen übernehmen, die Leistungen nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) beziehen oder beantragt haben.
Falls Sie sich im Bereich Pflegeberatung selbstständig machen wollen, können Sie sich zusätzlich Kenntnisse zum Thema „Selbstständigkeit als Pflegeberater“ aneignen.
Mit Ihrem Abschluss erwerben Sie die Berechtigung, als Pflegeberater nach § 7a SGB tätig zu sein. Sie können somit pflegebedürftige Menschen bzw. deren Angehörige betreuen und sie sowohl zum Leistungsangebot als auch zu individuellen Ansprüchen beraten.
Mit dem vermittelten Fach- und Praxiswissen qualifizieren Sie sich für eine Tätigkeit in einer zukunftsträchtigen Branche. Zudem schaffen Sie sich die idealen Voraussetzungen für Ihre erfolgreiche berufliche Fortentwicklung. Der sgd-Abschluss berechtigt Sie dazu, sowohl einer Tätigkeit in einem Angestelltenverhältnis nachzugehen als auch sich in diesem Sektor selbstständig zu machen.
Gesundheits- und Krankenpflege / Pflege- und Gesundheitswissenschaften · Gesprächs- und Beratungskompetenz für Pflegeberater · Allgemeines Recht · Spezielles Recht Pflegeberatung · Case Management: Theorie und Praxis · Case Management: Vertiefung · Praxis der Pflegeberatung · Pflegeberatung nach § 45 SGB XI · Selbstständigkeit als Pflegeberater/in (wahlweise).
Material- und Leistungsübersicht
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Teilnahme: Sie benötigen für die Kursteilnahme in der Regel eine berufliche Grundqualifikation als Pflegefachkraft, Sozialversicherungsfachangestellter oder Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Microsoft-Windows-Betriebssystem sowie einen Internetzugang mit aktuellem Browser für den Zugang zum sgd-OnlineCampus.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme und Bearbeitung der Online-Tests und Einsendeaufgaben das sgd-Abschlusszeugnis „Grundlagen der Pflegeberatung“ als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Nach zusätzlicher Bearbeitung der Fallaufgabe bzw. bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das sgd-Zertifikat „Gepr. Pflegeberater/in nach § 7a Abs. 3 S. 3 SGB XI“.
Die eventuelle Bearbeitung des (fakultativen) Zusatzheftes über Selbstständigkeit (BPF11) wird Ihnen bei Bestehen des Online-Testes sowohl auf dem sgd-Zeugnis als auch dem sgd-Zertifikat vermerkt.
Für die Qualifikation als Pflegeberater müssen Sie ein neuntägiges Pflegepraktikum in einer Pflegeeinrichtung Ihrer Wahl absolvieren. Dies trifft jedoch nur zu, wenn Sie noch keine pflegerischen Vorerfahrungen in Ihrer Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit gesammelt haben.
In einem anschließenden Webinar (virtuelles Präsenzseminar) können Sie Ihre Erfahrungen gemeinsam mit anderen Teilnehmern und Ihrem Fernlehrer reflektieren, diskutieren und offene Fragen klären. Mithilfe der wertvollen Rückmeldung und der Praxistipps des Experten sind Sie optimal auf kommende Herausforderungen vorbereitet.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Der Lehrgang Gepr. Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7367520v geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI!
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung am 28. Januar 2021 | 18:30 Uhr kennen. Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine einsehen
Von wöchentlichen Lektionen per Post zu Lern-Apps und digitalen Lernkarten: Die Fernlehre befindet sich im Wandel. Die sgd spielt dabei schon immer eine Vorreiterrolle.
Jetzt Artikel lesenFlexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit, ortsungebunden zu arbeiten, und weitere New-Work-Ansätze können helfen, Arbeit und Familienleben zu vereinbaren. Für eine Weiterbildung bietet ein Fernstudium die notwendige Flexibilität.
Jetzt Artikel lesenDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Jetzt Artikel lesenBei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Jetzt Artikel lesenWir beraten Sie gern persönlich:
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Pflegeberater/in nach § 7a SGB XI an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Einen Moment bitte...