Einen Moment bitte...
sgd-Abschlusszeugnis „Gestaltungstechniken der Visagistik“ nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme
sgd-Zertifikat „Geprüfte/r Visagist/in (SGD)“ nach Teilnahme am Praxisseminar und Bestehen der Abschlussprüfung
sgd-Abschlusszeugnis „Gestaltungstechniken der Visagistik“ nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme
sgd-Zertifikat „Geprüfte/r Visagist/in (SGD)“ nach Teilnahme am Praxisseminar und Bestehen der Abschlussprüfung
In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen alle in der Visagistik üblichen Gestaltungstechniken. Hierzu gehören die Anfertigung eines typgerechten Make-ups, maskenbildnerische Fähigkeiten sowie grundlegende Fertigkeiten im Haarstyling. Sie werden Frauen und Männer gleichermaßen schminken können.
In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen alle in der Visagistik üblichen Gestaltungstechniken. Hierzu gehören die Anfertigung eines typgerechten Make-ups, maskenbildnerische Fähigkeiten sowie grundlegende Fertigkeiten im Haarstyling. Sie werden Frauen und Männer gleichermaßen schminken können.
Als Visagist erstellen Sie professionelle Make-up-Stylings, die genau auf die Wünsche Ihrer Auftraggeber angepasst sind. Der Lehrgang eignet sich als Zusatzqualifikation für Kosmetiker, Friseure und Mitarbeiter aus dem Wellness- oder Gesundheitsbereich, aber auch für interessierte Quereinsteiger.
Mit Ihren neu gewonnenen Fachkenntnissen finden Sie Anstellung in Kosmetikstudios, Hotels oder Wellnessanlagen. Üblich ist jedoch eine selbstständige Tätigkeit – sei es für Privatpersonen oder professionelle Auftraggeber, z. B. bei Fotoshootings, Modeschauen, am Theater oder für Film- und Fernsehproduktionen.
Als Visagist erstellen Sie professionelle Make-up-Stylings, die genau auf die Wünsche Ihrer Auftraggeber angepasst sind. Der Lehrgang eignet sich als Zusatzqualifikation für Kosmetiker, Friseure und Mitarbeiter aus dem Wellness- oder Gesundheitsbereich, aber auch für interessierte Quereinsteiger.
Mit Ihren neu gewonnenen Fachkenntnissen finden Sie Anstellung in Kosmetikstudios, Hotels oder Wellnessanlagen. Üblich ist jedoch eine selbstständige Tätigkeit – sei es für Privatpersonen oder professionelle Auftraggeber, z. B. bei Fotoshootings, Modeschauen, am Theater oder für Film- und Fernsehproduktionen.
EINFÜHRUNG IN DIE VISAGISTIK Arbeiten am Gesicht · Hautanatomie · Hygiene · Materialien und Werkzeuge · Stilkunde · Farbwahrnehmung und Farbauswahl · Make-up-Beratung.
MAKE-UP-TECHNIKEN Allgemeine Schminktechniken · Ergänzende Behandlungen für Augenbrauen und Wimpern · Abdecktechnik mit Camouflage · Contouring der Gesichtsform · Contouring einzelner Gesichtsbereiche · Entfernung von Make-up.
BESONDERE ANLÄSSE Alltags-Make-up · Abend-Make-up- Braut-Make-up · Fastnacht und Halloween.
HAIRSTYLING Haare formen · Haare binden · Haare flechten · Toupieren · Haarteile anstecken.
ANFORDERUNGEN VERSCHIEDENER ARBEITSFELDER Make-up und Maskenbildung für das Theater · Visagistik für Fotografie und Film · Visagistik für Laufsteg und Show.
EINFÜHRUNG IN DIE VISAGISTIK Arbeiten am Gesicht · Hautanatomie · Hygiene · Materialien und Werkzeuge · Stilkunde · Farbwahrnehmung und Farbauswahl · Make-up-Beratung.
MAKE-UP-TECHNIKEN Allgemeine Schminktechniken · Ergänzende Behandlungen für Augenbrauen und Wimpern · Abdecktechnik mit Camouflage · Contouring der Gesichtsform · Contouring einzelner Gesichtsbereiche · Entfernung von Make-up.
BESONDERE ANLÄSSE Alltags-Make-up · Abend-Make-up- Braut-Make-up · Fastnacht und Halloween.
HAIRSTYLING Haare formen · Haare binden · Haare flechten · Toupieren · Haarteile anstecken.
ANFORDERUNGEN VERSCHIEDENER ARBEITSFELDER Make-up und Maskenbildung für das Theater · Visagistik für Fotografie und Film · Visagistik für Laufsteg und Show.
Material- und Leistungsübersicht
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Technik: Fotoapparat zur Dokumentation Ihrer Praxisübungen.
Materialien: Erforderlich sind alltagstypische Materialien (z. B. Handtücher, Eyeliner, Lippenstift) und spezielle Materialien (z. B. Fett- und Nassschminke für maskenbildnerische Arbeiten). Wir bieten eine unverbindliche Bestellmöglichkeit zu vergünstigten Konditionen.
Modell: Für Ihre Praxisübungen benötigen Sie mindestens eine Person, die Ihnen als Modell zur Verfügung steht.
Teilnahme: Die Teilnahme an diesem Aufbaukurs setzt den Nachweis einer Aus- oder Weiterbildung als Kosmetiker/in voraus, z. B. das Abschlusszeugnis des sgd-Lehrgangs „Gepr. Kosmetiker/in (SGD)“ (842).
Technik: Mindestens eine Person, die Ihnen als Modell zur Verfügung steht. Kamera, um einzelne Übungen dokumentieren zu können. Alltagstypische Hilfsmittel (z. B. Handtücher, Eyeliner, Lippenstift) und spezielle Materialien (z. B. Fett- und Nassschminke für maskenbildnerische Arbeiten).
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis „Gestaltungstechniken der Visagistik“ als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Wenn Sie zusätzlich das Praxisseminar besucht und die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie das sgd-Zertifikat „Geprüfte/r Visagist/in (SGD)“.
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis „Gestaltungstechniken der Visagistik“ als Bestätigung Ihrer Leistungen.
Wenn Sie zusätzlich das Praxisseminar besucht und die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben, erhalten Sie das sgd-Zertifikat „Geprüfte/r Visagist/in (SGD)“.
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache.
Ein 3-tägiges Praxisseminar. Die Teilnahme und das Bestehen der Abschlussprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des sgd-Zertifikats.
Ein 3-tägiges Praxisseminar. Die Teilnahme und das Bestehen der Abschlussprüfung ist Voraussetzung für den Erwerb des sgd-Zertifikats.
Der sgd-Fernlehrgang Gepr. Visagist/in (SGD)Gepr. Visagist/in (SGD) – Aufbaukurs ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 6.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus waveLearn. Diesen können Sie als Übungsplattform nutzen. Sie finden dort außerdem wichtige Informationen, Chats und Foren.
Der Lehrgang Gepr. Visagist/in (SGD)Gepr. Visagist/in (SGD) – Aufbaukurs ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7349119v7349119v geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Visagist/in (SGD)Gepr. Visagist/in (SGD) – Aufbaukurs!
„Eigentlich wollte ich Maskenbildnerin werden. Doch die Ausbildung war zu teuer. Ich habe dann Soziale Arbeit studiert, meinen Traumjob aber nie ganz aufgeben wollen. Da habe ich den sgd-Fernkurs zur Visagistin entdeckt. Über die sgd gibt es viele gute Berichte und tolle Rezensionen. Die Tarife sind für jedermann tragbar, in vielen Kursen sind sogar die Seminargebühren inklusive. Ein weiterer Vorteil ist, dass man das Studium für ein paar Monate kostenlos verlängern kann. Die Dozenten und Betreuer sind sehr freundlich und hilfsbereit. Man fühlt sich gut aufgehoben und kann immer nachfragen. Das Lernmaterial ist gut verständlich und die Aufgabenstellungen sind sehr hilfreich. Mein nächstes Ziel ist, nebenberuflich als Visagistin zu arbeiten, mir damit etwas aufzubauen und vielleicht irgendwann ganz als Selbstständige in diesem Beruf arbeiten zu können.“
Jana Ziemens, Gepr. Visagist/in (SGD)
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung am 24. Februar 2022 | 18:30 Uhr kennen. Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine einsehen
Visagist*in oder Kosmetiker*in ist für viele ein Traumberuf. Fernlehrerin Doris Maaß unterstützt ihre Studierenden dabei, diesen Traum wahr werden zu lassen.
Jetzt Artikel lesenFlexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit, ortsungebunden zu arbeiten, und weitere New-Work-Ansätze können helfen, Arbeit und Familienleben zu vereinbaren. Für eine Weiterbildung bietet ein Fernstudium die notwendige Flexibilität.
Jetzt Artikel lesenDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Jetzt Artikel lesenBei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Jetzt Artikel lesenWir beraten Sie gern persönlich:
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Visagist/in (SGD)Gepr. Visagist/in (SGD) – Aufbaukurs an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Einen Moment bitte...