Einen Moment bitte...
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
Abschluss „Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK)“ nach bestandener IHK-Prüfung. Gemäß der Einstufung durch das DQR-Gremium des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e. V. befindet sich dieser Fernlehrgang auf DQR-Stufe 6.
Diese Aufstiegsfortbildung vermittelt Ihnen alle Kenntnisse, die Sie als Industriefachwirt heute brauchen. Darüber hinaus bereitet Sie der Kurs mit dem gesamten prüfungsrelevanten Lernstoff optimal auf einen erfolgreichen Abschluss der IHK-Prüfung vor.
Wir vermitteln Ihnen, wie Sie Probleme entlang der industriellen Wertschöpfungskette frühzeitig identifizieren und überzeugend lösen. Sie lernen, Geschäfts- und Veränderungsprozesse zu managen, Projekte zu leiten und Mitarbeiter ziel- und erfolgsorientiert zu führen.
In diesem Lehrgang erwerben Sie aber nicht nur umfassende Fachkenntnisse: Anhand von Fallstudien bearbeiten Sie außerdem realitätsnahe Aufgaben- und Problemstellungen der unternehmerischen Praxis. So bereiten Sie sich gezielt auf die Aufgaben als zukünftige Führungskraft in einem Industrieunternehmen vor und können schnell mit Know-how, Managementkompetenz und Persönlichkeit punkten.
In dem Kurs widmen Sie sich auch dem modernen Thema „Wissens- und Transfermanagement“. Dabei vermitteln wir Ihnen, wie Sie die systematische Weitergabe von Unternehmens-Know-how organisieren. Denn um dieses gezielt nutzen zu können, muss es verfügbar gemacht werden und an die richtige Stelle im Unternehmen gelangen.
Als Industriefachwirt arbeiten Sie als Führungskraft in Industriebetrieben unterschiedlicher Branchen. Einkauf, Produktion und Personalwesen sind nur einige der möglichen Tätigkeitsfelder.
Mit Ihren betriebswirtschaftlichen und praktischen Kenntnissen aus diesem Lehrgang sind Sie für Führungspositionen im mittleren Management bestens vorbereitet. Ihnen stehen Industriebetriebe jeder Größe in beinahe jedem Wirtschaftszweig offen.
Die Weiterbildung eignet sich ebenfalls für Sie, wenn Sie sich vertieftes Wissen über die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in Industrieunternehmen aneignen und sich erfolgreich selbstständig machen möchten.
Sie bekommen eine vielseitige Ausbildung, die zahlreiche Berufsmöglichkeiten als Fachwirt in allen Unternehmensbereichen eröffnet: in der Beschaffung, Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft genauso wie im Personalwesen oder im Finanz- und Rechnungswesen. Auch können Sie Aufgaben in der Verwaltung übernehmen.
WIRTSCHAFTSBEZOGENE QUALIFIKATIONEN
Volks- und Betriebswirtschaftslehre: Volkswirtschaftliche Grundlagen · Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken · Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen · Unternehmenszusammenschlüsse
Rechnungswesen: Grundlegende Aspekte des Rechnungswesens · Finanzbuchhaltung · Kosten und Leistungsrechnung · Auswertung der betriebswirtschaftlichen Zahlen · Planungsrechnung
Recht und Steuern: Unternehmensrechtsformen · Privatrecht · Handelsrecht · Wettbewerbsrecht · Arbeitsrecht · Insolvenzrecht
Unternehmensführung: Organisationsentwicklung · Unternehmensführung · Mitarbeiterführung · Personalwirtschaft · Managementsysteme
HANDLUNGSSPEZIFISCHE QUALIFIKATIONEN
Finanzwirtschaft in Unternehmen: Investitionsplanung · Investitionsverfahren · Finanzplanung · Finanzanalyse · Innen- und Außenfinanzierung
Produktionsprozesse: Produktionsverfahren · Produktionsprogramm · Produktionssteuerung · Qualitätsmanagement · Rationalisierung · Betriebliche Lagerwirtschaft · Ökologische Aspekte der Produktion
Marketing und Vertrieb: Produktpolitik · Preispolitik · Kommunikationspolitik · Distributionspolitik · Marketing und Verbraucher · Internationales Marketing
Wissens- und Transfermanagement im Industrieunternehmen: Methoden · Einführung und Betrieb eines Wissens- und Transfermanagementsystems im Industrieunternehmen
Führung und Zusammenarbeit: Unternehmensführung · Unternehmensplanung · Führungsverhalten · Personalführung und -entwicklung · Projektmanagement · Projektführung und -steuerung · Controlling
Material- und Leistungsübersicht
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Kursteilnahme: Sie sollten über eine kaufmännische Ausbildung oder Berufspraxis in einem Industrieunternehmen verfügen.
Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung: (Diese Voraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung erfüllt sein.)
Prüfungsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“: Sie werden zum Prüfungsteil zugelassen, wenn Sie
Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen“: Sie werden zum Prüfungsteil zugelassen, wenn Sie
Außerdem können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise den Erwerb von Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten belegen, die Ihre Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Technik: Sie brauchen einen Standard-Multimedia-PC mit Internetzugang, DVD-Laufwerk und aktuellem Browser.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen, auf Wunsch auch in englischer Sprache als international verwendbares Dokument. Wenn Sie die IHK-Prüfung bestehen, erhalten Sie den Abschluss „Geprüfte/r Industriefachwirt/in (IHK)“.
Gemäß der Einstufung durch das DQR-Gremium des Bundesverbandes der Fernstudienanbieter e. V. befindet sich dieser Fernlehrgang auf DQR-Stufe 6.
Sie besuchen 3 Seminarveranstaltungen mit 20 Stunden verpflichtendem und kostenfreiem Seminaranteil.
Durch die Umstellung von Seminaren auf Webinare haben wir unseren Studierenden aktuell die Möglichkeit geschaffen, ihren Kurs erfolgreich abzuschließen. Über das aktuelle Angebot werden wir entsprechend kurzfristig informieren.
Der sgd-Fernlehrgang Gepr. Industriefachwirt/in (IHK) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 06151 3842 6.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Der Lehrgang Gepr. Industriefachwirt/in (IHK) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 579811 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Industriefachwirt/in (IHK)!
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung am 24. Februar 2022 | 18:30 Uhr kennen. Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine einsehen
Drei Teilnehmer*innen der sgd durften sich über einen spektakulären Gewinn freuen. Doch der war nur das „Tüpfelchen auf dem i”.
Jetzt Artikel lesenDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer den besten Preis erhalten.
Jetzt Artikel lesenBei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Jetzt Artikel lesenWir beraten Sie gern persönlich:
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Industriefachwirt/in (IHK) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Einen Moment bitte...