Einen Moment bitte...
sgd-Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Kursteilnahme
sgd-Zertifikat nach erfolgreicher Seminarteilnahme und nach Bestehen einer schriftlichen Prüfung
In diesem praxisnahen Kurs machen wir Sie von Grund auf vertraut mit Aufbau, Funktion, Struktur, Steuerung, Bedienung und Programmierung von Robotern. Sie üben die Programmierung und Bedienung mit Simulationssoftware und erhalten eine Einführung in das Projektmanagement, um gehobene Aufgaben übernehmen zu können. Darüber hinaus bieten wir Ihnen Einblick in Trend-Technologien. Dazu gehören Offline-Programmiersysteme sowie intuitive Programmierung von Robotern. Der Kurs vermittelt Ihnen grundsätzliche und universell gültige Vorgehensweisen – dadurch können Sie Ihre Kenntnisse auf Roboter unterschiedlicher Hersteller übertragen.
Als Fachkraft, Meister oder Techniker aus Berufen des Metall- oder Elektrobereichs können Sie den Lehrgang nutzen, um Karrierechancen zu sichern, wo Profis für die Programmierung, Wartung und Entwicklung von Industrierobotern gesucht werden. Das Aufgabenfeld der Roboterprogrammierung ist ein Bereich mit sicherer Zukunft und guten Verdienstaussichten. Mit Ihrem neu erlernten Wissen können Sie sich schnell in die Technik verschiedener Hersteller einarbeiten und in unterschiedlichen Betrieben, z. B. an der Einführung von Robotertechnik, mitwirken.
Mathematisch-technische Grundlagen: Grundlagen der Bewegungsbeschreibung · Beschreibung der räumlichen Lage eines Körpers
Bedienung und Programmierung von Industrierobotern: Grundlagen der Industrierobotertechnik · Programmierung · Programmierbefehle · Offline-Programmierung · Simulation mit „RoboGuide“
Grundwissen Projektmanagement
Vorbereitung des Praxistrainings im Seminar: Laborvorbereitende Aufgaben und Fallaufgaben
Material- und Leistungsübersicht
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Kursteilnahme: Für die Lehrgangsteilnahme brauchen Sie mindestens einen Realschulabschluss oder eine Facharbeiterausbildung im Bereich Metall bzw. Elektrotechnik. Hilfreich sind betriebliche Kenntnisse im Bereich der Metallbearbeitung und im Umgang mit gesteuerten Werkzeugmaschinen.
Technik: Sie benötigen einen Standard-Multimedia-PC mit Microsoft Windows 7 oder neuer, 2 GB RAM, 2 GB freiem Festplattenspeicher, Grafikkarte mit 512 MB Speicher und einer Auflösung von 1280x1024, CD/DVD-Laufwerk, Soundkarte und Drucker sowie Internetzugang mit einem aktuellem Browser.
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme das sgd-Abschlusszeugnis als Bestätigung Ihrer Leistungen. Nach erfolgreicher Seminarteilnahme und nach Bestehen einer schriftlichen Prüfung erhalten Sie zusätzlich das sgd-Zertifikat.
Auf Wunsch erhalten Sie beide Zeugnisse auch als international verwendbare Dokumente in englischer Sprache. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
1 gebührenpflichtiges Seminar von insgesamt 24 Stunden Dauer, inklusive Abschlussprüfung.
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungs-Plattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Zudem haben Sie über den sgd-OnlineCampus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten. Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
Der Lehrgang Gepr. Fachkraft Industrieroboter – Bedienung und Programmierung (SGD) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 7250913 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Gepr. Fachkraft Industrieroboter – Bedienung und Programmierung (SGD)!
„Wer sich mit Industrierobotern auskennt, hat bessere Berufschancen. Deshalb wollte ich mich weiterbilden. Da ich im Schichtbetrieb beschäftigt bin, musste ich logistisch denken und planen. Ich habe täglich und am Wochenende gelernt. Dazu gehört Willenskraft und Disziplin. Man kann das Lernmaterial herunterladen und überall lernen. Der Service bei der sgd hat super funktioniert! Weil ich schneller vorankam, wurde das nächste Lernmaterial für mich zügig freigeschaltet. Das Seminar hat mir besonders gefallen. Wir durften einen echten Roboter programmieren, einstellen und bedienen. Ich habe gleich den nächsten Kurs, SPS-Programmierung, angefangen. Später möchte ich Elektrotechnik belegen. So wird die Arbeit nie langweilig, es wird immer eine Herausforderung geben.“
Adrian Kiss, Teilnehmer der sgd-Lehrgänge „Gepr. Fachkraft Industrieroboter - Bedienung und Programmierung (SGD)“ und „Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)“
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung am 28. Januar 2021 | 18:30 Uhr kennen. Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine einsehen
Die richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Jetzt Artikel lesenBei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Jetzt Artikel lesenWir beraten Sie gern persönlich:
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Gepr. Fachkraft Industrieroboter – Bedienung und Programmierung (SGD) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Einen Moment bitte...