Einen Moment bitte...
sgd-Abschlusszeugnis „Grundlagen der Kinder-, Alten-, Demenz- und Palliativbetreuung“ nach erfolgreicher Kursteilnahme
IHK-Zertifikat „Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)“ nach durchgeführter Projektarbeit und bestandenem IHK-Test
Sie werden auf die Betreuungsarbeit in vier besonders gefragten Bereichen vorbereitet.
In der Kinder- und Jugendbetreuung sind Sie Freizeitgestalter, Lernbegleiter und Vertrauensperson und fördern so die individuelle Entwicklung Ihrer Schützlinge.
Im Rahmen der Altenbetreuung bieten Sie ein aktivierendes Betreuungsprogramm. Besonders geschult werden Sie dabei für die Demenzbetreuung. In der Palliativbetreuung begleiten Sie sterbende Menschen und spenden Angehörigen Trost.
Betreuungsarbeit kann in Form eines Angestelltenverhältnisses geleistet werden. Sollten Sie über eine Selbstständigkeit nachdenken, geben wir Ihnen hierzu ebenfalls wichtige Hintergrundinformationen.
Mit dem anerkannten IHK-Zertifikat wird Ihnen der Berufseinstieg leicht gemacht – Sie eröffnen sich anspruchsvolle Aufgabenfelder in einem wachsenden Markt mit vielfältigen Betreuungsdienstleistungen und -einrichtungen.
Kinder- und Jugendbetreuung findet unter anderem in Ganztagsschulen, verschiedenen Betreuungs- und Freizeiteinrichtungen sowie Wohnheimen statt.
Wenn Sie im Bereich der Alten- oder Demenzbetreuung arbeiten wollen, können Sie in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen eine Anstellung finden.
Palliativbetreuung ist in Sterbehospizen oder speziellen Palliativstationen von Krankenhäusern gefragt.
Dieser Lehrgang ist von der „Registrierung beruflich Pflegender“ akkreditiert. Sie erhalten bei erfolgreichem Absolvieren des Kurses 40 Weiterbildungspunkte.
Beschäftigung, Betreuung, Begleitung für alte Menschen: Kommunikation für Betreuungskräfte · Beschäftigungsangebote in der Altenbetreuung · Demenzbegleitung Pflegeversicherung und Pflegeeinrichtungen · Rechtskunde für Betreuungskräfte
Hauswirtschaft und Ernährung: Ernährung von jungen und älteren Menschen · Ernährung des kranken älteren Menschen · Reinigung und Hygiene · Wirtschaftsführung für ältere Menschen
Palliativbegleitung: Betreuung von Sterbenden und ihren Angehörigen
Kindererziehung: Erziehung von Kindern und Jugendlichen · Beschäftigung mit Kindern und Jugendlichen · Besondere Herausforderungen bei der Erziehung
FREIWILLIGE ZUSATZTHEMEN
Altenpflege: Beobachtung der pflegebedürftigen Person · Pflegeumfeld und Pflegetechniken · Nahrungsversorgung und Mundpflege · Körperpflege
Existenzgründung: Selbstständig als Gesundheits- und Sozialdienstleister
Material- und Leistungsübersicht
Unsere exklusiven Studienservices:
Bei uns haben Sie für alle Belange Ihren persönlichen Ansprechpartner: Ob Studienplanung, Einsendeaufgaben oder Zeugnisübergabe – bei organisatorischen Angelegenheiten steht Ihnen unser freundliches Beraterteam gern zur Seite.
Für Ihren Lernerfolg sind unsere Fernlehrer für Sie da. Sie korrigieren nicht nur Ihre Einsendeaufgaben, sondern geben Ihnen in jeder Studienphase Antworten, Tipps und wertvolle Hinweise zum Erreichen Ihrer ganz persönlichen Ziele.
Exklusiv für sgd-Teilnehmer: umfassender, kostenloser Zugriff auf mehr als 1.000.000 Statistiken zu über 80.000 Themen des führenden Statistik-Portals statista.
Hier hören Sie einen Ausschnitt aus einem Audiorepetitorium dieses Kurses.
Kursteilnahme: Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis einer mindestens 1-jährigen Tätigkeit in der Alten-, Behinderten-, Kinder- oder Jugendbetreuung, z. B. auch durch die Erziehung eines eigenen Kindes oder durch ein Freiwilliges Soziales Jahr.
Zulassungsvoraussetzungen zum IHK-Test:
Sie erhalten nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme als Bestätigung Ihrer Leistungen das sgd-Abschlusszeugnis „Grundlagen der Kinder-, Alten-, Demenz- und Palliativbetreuung“.
Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit durchführen, einen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen und den mündlichen IHK-Test bestehen, erhalten Sie das IHK-Zertifikat „Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)“.
Beide Leistungsnachweise sind auch in englischer Sprache als international verwendbare Dokumente erhältlich. Diese Abschlüsse sind in Wirtschaft, Industrie und Öffentlichkeit anerkannt und geschätzt.
Der sgd-Fernlehrgang Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK) ist nach AZAV zertifiziert und durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters bis zu 100% förderungsfähig. Für weitere Informationen zur Teilnahme mit Bildungsgutschein rufen Sie uns kostenlos an: 0800 806 11 11.
Wenn Sie das IHK-Zertifikat anstreben, ist eine Anmeldung bei unserem sgd-OnlineCampus erforderlich. Hierfür benötigen Sie einen Internetanschluss. Im OnlineCampus haben Sie im Verlauf Ihres Lehrgangs die Möglichkeit, zu besonders beratungsbedürftigen Themen eine Online-Sprechstunde zu besuchen.
Der Lehrgang Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht in Köln unter der Nummer 590014 geprüft und staatlich zugelassen.
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der sgd weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet.
Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK)!
Lernen Sie die sgd, die Fernstudiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung am 25. März 2021 | 18:30 Uhr kennen. Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine einsehen
Von wöchentlichen Lektionen per Post zu Lern-Apps und digitalen Lernkarten: Die Fernlehre befindet sich im Wandel. Die sgd spielt dabei schon immer eine Vorreiterrolle.
Jetzt Artikel lesenFlexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit, ortsungebunden zu arbeiten, und weitere New-Work-Ansätze können helfen, Arbeit und Familienleben zu vereinbaren. Für eine Weiterbildung bietet ein Fernstudium die notwendige Flexibilität.
Jetzt Artikel lesenDie richtige Fernschule und den passenden Fernstudiengang zu finden, ist nicht immer einfach. Wir nennen Ihnen 20 gute Gründe, warum Sie ein Fernstudium bei der sgd starten sollten und warum Sie bei der sgd immer ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Jetzt Artikel lesenBei der sgd stehen Ihre Wünsche und Bedürfnisse im Mittelpunkt: Wir wollen, dass Sie sich voll und ganz auf das Lernen konzentrieren können. Deshalb unterstützen wir Sie von Anfang an mit unserem ausgezeichneten Rundum-Service.
Jetzt Artikel lesenWir beraten Sie gern persönlich:
Melden Sie sich jetzt zum Lehrgang Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK) an und starten Sie Ihren Fernkurs an Deutschlands führender Fernschule.
Einen Moment bitte...