sgd, Deutschlands Führende Fernschule
sgd, Deutschlands Führende Fernschule
 +49 6151 3842 6
  • Kurse
  • mehr
  • Gratis-Infopaket

Fernstudium im Bereich Umwelt

++ Auch in der aktuellen Situation können Sie bei uns ungehindert studieren ++ Sie können sich jederzeit online anmelden und von zu Hause aus sofort starten ++ Spezielles Angebot für Menschen und Unternehmen in Kurzarbeit ++
Wissenswelt

Umwelt und Energie

Das Thema Umweltschutz hat schon immer eine große Rolle in Deutschland gespielt, durch die Diskussionen über den Klimawandel aber neue Impulse erhalten. Weiten Teilen der…

Das Thema Umweltschutz hat schon immer eine große Rolle in Deutschland gespielt, durch die Diskussionen über den Klimawandel aber neue Impulse erhalten. Weiten Teilen der Wirtschaft ist es mittlerweile ein Anliegen, ihr Handeln nachhaltig und den Verbrauch natürlicher Ressourcen schonend zu gestalten. Dazu braucht es jedoch Mitarbeiter, die den Anspruch von Umweltschonung und Handeln mit einem möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck auch umsetzen.

Alle 6 Kurse

Energiemanager/in (SGD), Gepr. AZAV
Energieverfahrenstechnik (Bachelor-Studiengang, B.Eng.)
Fachkraft für erneuerbare Energien (SGD) AZAV
Gebäudeenergieberater/in (HWK) AZAV
Techniker/in für erneuerbare Energien (SGD), Gepr.
Umwelt- und Klimaschutzmanager/in (SGD), Gepr. AZAV

Meist sind die ersten Gedanken zu diesem Thema, dass wir weniger verbrauchen sollten. Um das im Bereich Energieverbrauch von Gebäuden zu erreichen, werden immer stärker Energieberater eingesetzt. In dieser Weiterbildung stehen vor allem die Modernisierungen von Gebäuden unter dem Aspekt der Energieeffizienz im Mittelpunkt. 

Den Verbrauch von Energie und die damit zusammenhängenden Kosten hat der Energiemanager im Blick. Wir sollten alle weniger Energie verbrauchen, und dies tun wir umso eher, je mehr etwas kostet. Daher haben Unternehmen diesen Faktor immer stärker im Blick. Mit einer Zusatzqualifikation zum Energiemanager sind Sie die Stelle, die effizientere Energienutzung in Unternehmen einführt, umsetzt und vorantreibt. 

Wie man erneuerbare Energien sinnvoll nutzen kann, lernen Sie in der Weiterbildung zur Fachkraft für erneuerbare Energien. Dieses Thema ist nicht nur für die Industrie ein zukunftsorientiertes Thema, sondern auch für immer mehr Privatpersonen. Kann das Dach des eigenen Hauses zur Energiegewinnung genutzt werden? Kann ich auf meinem Feld eine Windkraftanlage aufstellen, und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Diese und ähnliche Fragen können Sie nach Abschluss des Kurses spielend beantworten. 

Sind Sie eher auf der anpackenden Seite zu finden, dann können Sie mit der Weiterqualifizierung zum/zur Techniker/-in für erneuerbare Energien für Kunden aus Gewerbe und Industrie die Nutzung von erneuerbaren Energien umsetzen. Sie planen die Anlagen, verwirklichen die erarbeiteten Pläne und sind für die Wartung der Anlagen zuständig. 
Sollten Sie unsicher sein, welcher Weiterbildungskurs der für Sie passende ist, können Sie sich gerne an unsere Studienberatung wenden. 

Inhalte einer Weiterbildung im Bereich Umwelt

Die Inhalte der Weiterqualifizierungen im Bereich Umwelt behandeln natürlich die Themen Energie und effiziente Energienutzung sowie den Einsatz von Umwelttechnik. Daher vermitteln die Weiterbildungen einen hohen Anteil an technischem Wissen zu Elektrotechnik, Solarthermie und Fotovoltaik. In den Weiterqualifizierungen wird Ihnen die volle Bandbreite der technischen Möglichkeiten erklärt, die zur Einsparung und effizienten Nutzung von Energie zur Verfügung stehen.

Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Management-Skills werden Ihnen vermittelt sowie Kenntnisse im Projekt- und Umweltmanagement für diverse Branchen. Sie lernen, Optimierungspotenziale im Bereich Umweltschutz zu erkennen und für das jeweilige Projekt oder Unternehmen sinnvoll umzusetzen.

Als Teilnehmer einer dieser Weiterbildungsmaßnahmen lernen Sie ebenso die unterschiedlichen Förderprogramme kennen, wie Sie diese am besten für Ihr Unternehmen oder Vorhaben zukunftsorientiert nutzen können und welche rechtlichen Vorgaben Sie dazu erfüllen müssen.

Und das Beste: Diese Weiterbildungen im Bereich Umwelt können Sie berufsbegleitend zu Ihrem beruflichen Alltag absolvieren.

Voraussetzungen für eine Weiterbildung im Bereich Umwelt im Fernstudium

Für einen Weiterbildungslehrgang im Bereich Umwelt bei der sgd müssen Sie in der Regel eine Ausbildung in einem einschlägigen Beruf haben. Gerade bei Weiterbildungen mit technischem Aspekt ist dies Voraussetzung.

Welche Fernlehrgänge das betrifft und welcher Kurs sich für Ihre Zukunftsziele am besten eignet, können Sie auf den entsprechenden Kursseiten einsehen. Zudem haben Sie jederzeit die Möglichkeit, unsere Studienberatung zu kontaktieren und kostenloses Infomaterial anzufordern.

Berufliche Perspektiven mit einem Umwelt Fernstudium

Die stärker ins Bewusstsein getretene Problematik des Klimawandels macht alle Unternehmensbereiche sensibler für dieses Thema. Der Druck auf die Unternehmen steigt, Umwelt- und Naturschutz aktiver zu betreiben, als sie es bisher getan haben. Sei es, dass der Verbrauch von Energie immer teurer wird, oder die benötigten Rohstoffe nicht mehr in ausreichender Menge zu jeder Zeit zur Verfügung stehen, oder weil Konsumenten immer stärker danach auswählen, wie Produkte und Dienstleistungen erbracht werden.

Mit einer Fortbildung im Bereich Umwelt sind Sie eine attraktive Arbeitskraft für viele Branchen, da in allen Bereichen unseres täglichen Lebens in puncto Umweltschutz nachgebessert werden muss.

Wenn Sie noch unsicher sind, welche Weiterbildung im Bereich Umweltschutz aus unserem Weiterbildungsangebot für Sie die passende ist, wenden Sie sich gerne an unsere Studienberatung. Im Gespräch mit unseren erfahrenen Beratern finden Sie die richtige Fortbildung für Ihre Zukunftspläne, berufsbegleitend.

Wir schicken Ihnen auch kostenfreies Infomaterial nach Hause.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen schon jetzt viel Spaß und Erfolg bei Ihrer berufsbegleitenden Weiterbildung im Umwelt-Bereich!

Können wir Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen?

In nur 3 Minuten zum Wunschkurs
sgd-OnlineCampus 
Partnerprogramm 

 Kontakt
 Impressum
 AGB
 Datenschutz
 Werbepost abbestellen
 Fern­unterrichts­vertrag kündigen
 Login
 Cookies
 Online-Infoveranstaltung

* MINI Cooper SE-Gewinnspiel: Verlost werden 3 MINI Cooper SE in Moonwalk Grey metallic unter allen neuen sgd-Teilnehmer*innen.
Teilnahmebedingungen unter: www.sgd.de/mini.

Die Studiengemeinschaft Darmstadt ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Wir glauben: Erfolg ist der Lohn der Tüchtigen. Und so unterstützen wir Sie gern darin, neues Wissen zu erwerben und sich persönlich wie beruflich weiterzuentwickeln. Die Unternehmensgruppe Klett ist ein führendes Bildungsunternehmen in Europa und ist international in 18 Ländern vertreten. Das Angebot umfasst klassische und moderne Bildungsmedien für den Schulalltag sowie die Unterrichtsvorbereitung, Fachliteratur und schöne Literatur. Darüber hinaus betreibt die Klett Gruppe zahlreiche Bildungseinrichtungen von Kindertagesstätten über Schulen bis hin zu Fernschulen, Fernfach- und Präsenzhochschulen.

Made with by sgd – Deutschlands führender Fernschule

Gratis-Infopaket anfordern
Kontakt
Anrufen: +49 6151 3842 6
Chatten über WhatsApp
Beratungstermin vereinbaren
Beratungschat starten
E-Mail an beratung@sgd.de
Online Infoveranstaltung
sgd, Deutschlands Führende Fernschule

Einen Moment bitte...